Wasserkocher Test

  • Home
  • Günstig
  • Design
  • Testsieger

Severin WK 3364 Test

Severin WK 3364 WasserkocherDas deutsche Familienunternehmen Severin hat ein breites Angebot an Wasserkochern. Noch recht neu, aber schon sehr beliebt ist der WK 3364. Dieses Gerät bietet Edelstahl-Look für wenig Geld.

Highlights

  • 1,5 Liter Kanne
  • Kompakte Maße: 22 x 15 x 23 cm (B x T x H)
  • 1800 Watt Leistung
  • Klappbarer Deckel
  • Kanne aus jeder Richtung auf Bodensockel aufsetzbar

Übrigens, es gibt diesen Wasserkocher auch in weiß (WK 3352) und blau (WK 3354).

Die unverbindliche Preisempfehlung, sprich der normale Ladenpreis, ist 34,99 Euro. Doch es ist kein großes Geheimnis, dass man im Internet einen schönen Rabatt bekommen kann (einfach dem Link für ein gutes Angebot folgen).

Zum günstigen Preis

Wasserkocher im Betrieb

Der Severin WK 3364 lässt sich entweder durch den Ausgießer oder den aufklappbaren Deckel mit Wasser befüllen. Mit 1800 Watt Leistung geht das Erwärmen des Wassers recht zügig. Füllt man den 1,5 Liter Behälter komplett, benötigt das Gerät rund 5 Minuten.

Severin WK 3364 Aufklappbarer DeckelDer Deckel hat seine Vor- und Nachteile. Als Vorteil ist anzuführen, dass man infolge des Klappmechanismus keinen heißen Deckel anfassen muss. Leider ist die Rückstellfeder etwas schwergängig. Auch zum Austrocknen des Wasserkochers sollte man einen Löffel oder ähnliches unter den Deckel spannen, da die Ausgießöffnung für ein zügiges Austrocknen zu klein ist.

Wie es in dieser Preisklasse üblich ist, ist die Kanne nicht doppelwandig. Deshalb werden die Außenflächen recht warm. Deshalb unbedingt immer nur am wärmeisolierten Handgriff anfassen.

Recht unüblich für diesen Preis ist die hochwertige Edelstahl-Optik. Mit diesem Design passt der Severin WK 3364 in jede Küche und zu allen modernen Küchengeräten.

Die Kanne sitzt auf einem Bodensockel, in den das aufwickelbare Stromkabel integriert ist. Besonders gut ist die Lösung, dass man die Kanne aus jeder Richtung auf den Sockel aufsetzen kann.

Entkalken und Reinigen

Severin WK 3364 BodensockelDa der Severin Wasserkocher keine freiliegende Heizspirale hat, ist die Reinigung unproblematisch. Hat sich nach einiger Zeit Kalk in der Kanne abgesetzt, lässt sich dieser mit handelsüblichem Kalkentferner lösen.

Sicherheit

Eine Kontrollleuchte zeigt den Betriebszustand an. Darüber hinaus gibt es auch die normalen elektrischen Schutzvorrichtungen wie automatische Abschaltung bei Erreichen der Siedetemperatur.

Erfahrungen von Benutzern

Obwohl er noch ein relativ junges Gerät ist, hat der Severin WK 3364 Wasserkocher schon eine große Anzahl an Kundenbewertungen gesammelt – folgen Sie einfach dem Link zu Amazon.de und schauen Sie sich an, was andere Käufer von diesem Produkt halten.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier klicken

Neueste Beiträge

  • Mikrowelle nicht zum Kochen von Wasser benutzen
  • Ab wann macht sich ein Wasserkocher bezahlt?
  • Wasserkocher entkalken – wie geht es am besten?
  • Energieverbrauch und Zeitbedarf beim Abkochen von Wasser
  • Wasserschutz geht uns alle an!

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt